
Vorbereitung auf die Segelsaison 2025 – Theorieeinheiten als Start in die Saison
Auch wenn die Segelsaison am Starnberger See offiziell erst am 1. April beginnt, starteten unsere jungen Seglerinnen und Segler bereits Mitte Februar mit der Vorbereitung auf die Saison 2025. In mehreren Theorieeinheiten wurden wichtige Themen rund um das Regattasegeln behandelt – von Regelkunde bis hin zu taktischen Manövern.
Regelkunde zum Auftakt
Den Anfang machte eine Einheit zur Regelkunde. Hier wurden zunächst die grundlegenden Wettfahrtregeln wiederholt, bevor es in die Besprechung komplexerer Situationen ging. Anhand praktischer Beispiele konnten die Kinder ihr Wissen vertiefen und ihre Entscheidungsfindung auf dem Wasser verbessern.
Opti-Trimm mit interaktivem Quiz
Eine Woche später stand das Thema Opti-Trimm auf dem Programm. Damit die theoretischen Inhalte nicht zu trocken wurden, gab es für die Kinder interaktive Quizfragen, bei denen sie ihr Wissen direkt anwenden konnten. So wurde das Thema spielerisch und mit viel Spaß vermittelt.
Zielsetzung nach den Faschingsferien
Nach einer kurzen Pause während der Faschingsferien ging es weiter mit dem wichtigen Thema Zielsetzung. Hier lernten die Kinder, wie sie sich realistische und motivierende Ziele für die kommende Saison setzen können – sowohl individuell als auch im Team.
Kleinraum-Taktik – Lernen von den Profis
Den Abschluss der Theorieeinheiten bildete eine spannende Einheit zur Kleinraum-Taktik. Anhand realer Szenarien aus der Segel-Bundesliga wurden verschiedene taktische Möglichkeiten analysiert. Die Kinder bekamen so wertvolle Einblicke, wie sie sich in engen Regatta-Situationen optimal positionieren können.
Mit diesem theoretischen Fundament sind unsere Nachwuchssegler bestens auf die kommende Saison vorbereitet und freuen sich darauf, das Gelernte bald auf dem Wasser umzusetzen. Wir freuen uns auf eine spannende Saison 2025!