Bericht Ferdinand Aigner
Endlich wieder Gardasee! Auch dieses Jahr fuhr der YCSS wieder zum Auftakt der Saison ins Trainingslager nach Torbole/Arco. Neben den jungen YCSSlern waren auch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus befreundeten Clubs dabei, um in den Klassen OPTI, Laser und 29er in das Segeljahr zu starten.
Das Training begann am ersten Samstag der Osterferien: Nach dem gemeinsamen Abladen trafen wir uns auf dem Gelände des CVA und die vielen Seglerinnen und Segler wurden von unserem neuen Jugendleiter Daniel Schwarzmeier in verschiedene Trainingsgruppen eingeteilt.
Für mich persönlich stand mit fünf weiteren OPTI A Seglern in den nächsten Tagen dann Bootshandling und Manöver bei Wind und Welle auf dem Programm – unser Trainer Lasse (Kenter) lässt sich immer wieder ein super Training einfallen!
Die Trainingstage bestanden aus einer Vormittags- und Nachmittagseinheit, mittags ging es für ein gemeinsames Mittagsessen in großer Runde zur altbekannten Villa Fanca. Dort wurden wir Sportler wie immer vom Chef des Hauses Aldo bestens versorgt: Mit Nudeln – in allen Variationen! Am Abend verabredeten wir uns häufig noch zum Fußballspielen auf dem benachbarten Campingplatz. Dort trafen wir auch auf viele Segler aus anderen Bundesländern.
In guter Tradition ging es für unsere ganze Mannschaft einen Abend ins Restaurant Al Porto. Dort gibt es jetzt auch eine „Pizza Walter“*, zu Ehren unseres langjährigen Jugendwarts Walter von Schorlemer.
In den Trainings übten wir immer wieder Kreuzen, Manöver und Starten. Die kleinen Wettfahrten – auch mit anderen Teams – machten das Training immer wieder abwechslungsreich. Da wir A-ler aber auch die große Oster-Regatta noch vor uns hatten, freuten wir uns auch über zwei freie Nachmittage. Gemeinsam gingen wir Eisessen und für eine Runde Minigolf war auch noch Zeit.
Am Gründonnerstag startete das 43. Lake Garda Meeting, die größte Opti-Regatta der Welt, an der in diesem Jahr „nur“ 854 Optimisten aus aller Welt teilnahmen. In den Vorjahren waren bis zu 1.200 Segler gemeldet. Eingeteilt in fünf Fleets wurde an drei Tagen die Qualifikationsrennen ausgesegelt. Die Bedingungen waren durch die vielen Wolken sehr wechselhaft, die für den Gardasee typische Ora baute sich selten stabil auf. Auch wenn es am Ende der Qualifikationsrennen für mich nicht ganz für mein diesjähriges Ziel Silber-Fleet reichte, war ich mit meiner Platzierung im Bronzefeld ganz zufrieden. Aber nach neun Segeltagen freut man sich auch mal wieder auf eine „optifreie Zeit“: Ein paar freie Tage mit meiner Familie bei schönstem Gardasee-Wetter und jede Menge Ostereier 😊!
Abschließend möchte ich mich im Namen aller Segler bei dem engagierten Trainerteam für ihren großartigen Einsatz bedanken!
Ich freue mich auf die weitere Segelsaison – mit sportlichen Grüßen!
*Pizza Walter: Tomatensoße, Mozzarella, Gorgonzola, scharfe Salami, Wurst, Zwiebel, Knoblauch, gewürzte Tomatenstückchen